Wir spezialisieren uns auf die Motorenreinigung mit Wasserstoff (HHO), die Reinigung von Dieselpartikelfiltern (DPF) und AGR-Kühlern. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz für eine optimal funktionierende Fahrzeugtechnik.
Terminvereinbarung unter Tel.: 01772490124
Entdecken Sie die wegweisende Technologie für eine effektive Motorreinigung und optimieren Sie die Leistung und Lebensdauer Ihres Fahrzeugs nachhaltig.
Über die Jahre kommt es dann in dem Motorraum wie gesagt zu diesen Verkokungen. Dies ist ein schleichender Prozess, den man selber gar nicht bemerkt. Mit dem HHO Carbon Cleaning setzen wir genau hier an.
Was passiert dabei genau? Durch das Ansaugsystem gelangt Knallgas (HHO Gas) in den Motorraum und in das Abgassystem. Dabei wird Wasserstoff in Kohlenwasserstoff umgewandelt und beseitigt schichtweise die Verkokungen. Anschließend werden die Verschmutzungen durch den Auspuff vollständig verbrannt abgeleitet. Wie lange dauert eine Reinigung? Wir benötigen je nach Motorgröße und Laufleistung bis zu zwei Stunden für die Reinigung. Sie werden auf jeden Fall nach der Reinigung einen spürbaren Effekt merken.
Wir sorgen für eine gründliche Reinigung Ihres Motors und verbessern dessen Leistung nachhaltig, ebenso wie ein geringerer Kraftstoffverbrauch.
Zudem werden Problemen (Nichtbestehen) bei der AU (Abgasuntersuchung) vorgebeugt!
Wir bieten spezialisierte Reinigungsdienste für Dieselpartikelfilter und AGR-Kühler an, um deren Effizienz und Haltbarkeit zu verbessern, sowie Problemen vorzubeugen.
In nur 50-60 Minuten erzielen wir ein 99 % Reinigungsergebnis, inklusive Ruß und Asche!
Unsere DPF Cleaner führen alle Phasen der Reinigung inklusive waschen und trocknen selbständig durch. Es ist somit kein aufflexen, ausbrennen und schweißen mehr notwendig. Bei der Reinigung werden alle PM10, AdBlue Kristallisationen, Öl- und Cer-Rückstände zu 99 % beseitigt. Somit bieten Sie Ihren Kunden eine effiziente Reinigung für alle Arten von Partikelfiltern, Katalysatoren und AGR-Kühlern jeder Größe und Bauform an. Die Funktion und Sicherheit des Filters bleibt selbstverständlich voll erhalten, zudem wird der DPF inklusive seiner Edelmetalle vollständig erhalten.
Zudem führen unsere DPF Cleaner eine Differenzdruckmessung vor und nach der Reinigung durch, diese wird als Messprotokoll im Anschluss ausgehändigt.
Vorteile im Gegensatz zur Wärmebehandlung durch Ausbrennen, Ausglühen:
Ein Partikelfilter blockiert wegen der Asche und diese Asche kann man nicht erneut verbrennen. Das kennen Sie von Ihrem Holzkohlegrill. Bei der Wärmebehandlung muss der DPF abgebaut und in einem Ofen erhitzt werden. Der Ofen muss 600-750 °C erreichen, um ausschließlich die Kohlenstoffreste verbrennen zu können. Nach ungefähr 10 - 12 Stunden, mit einer anschließenden pneumatischen Reinigung, wäre der DPF wieder einsatzbereit.
Eine Differenzdruckmessung muss im Anschluss dennoch durchgeführt werden. Dieses Verfahren beseitigt die meisten PM10 Ablagerungen, jedoch besteht oft die Gefahr, dass Beschädigungen am Filter nicht ausbleiben. Es könnte zum Beispiel ein Schmelzen der Keramik an den Filterwänden, aufgrund der hohen Temperaturen auftreten. Ähnlich wäre der Thermoschock (Bruch, Risse). Ein weiteres Risiko besteht darin, dass die Edelmetalle beschädigt werden!
TÜV Nord zertifiziertes Verfahren
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.